Glossar Buchstabe C

Mit freundlicher Genehmigung vom ZVK

CAD
Computer Aided Design = computer-gestütztes Konstruieren; mit CAD-Programmen können dreidimensionale, bewegte Modelle erstellt werden.

CAM
Computer Aided Manufacturing = computergestützte Fertigung

Camouflage Make-up
Hochdeckendes Make-up auf Wasser/Öl Basis, mit welchem sich Hautveränderungen, oder beispielsweise Krampfadern und Tätowierungen, überschminken lassen.

Case Management
Ziel des Case Managements ist es, dem Patienten eine disziplinen-übergreifende medizinische Versorgung anzubieten. Gemeinsam mit dem Patienten, seinen Angehörigen und den beteiligten Fachleuten plant ein so genannter Case Manager eine Versorgungskette, setzt sie um und bewertet ihren Erfolg. Finanzielle Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens muss er hierbei beachten. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht aber der Patient und dessen individuelle Probleme.
(Quelle:ZVK)

Cerebralparese (CP)
cerebral = im Gehirn, parese = Lähmung
Die Cerebralparese ist eine Hirnschädigung, die zwischen dem Beginn der Schwangerschaft und dem Ende des zweiten Lebensjahrs entsteht.

CEREC (TM)
Zusammengesetztes Kunstwort aus den englischen Begriffen CEramic REConstruction. CEREC (TM) ist der Produktname der Firma Sirona für direkt am Patienten gefertigte Inlays, Kronen und Veneers. Nach der notwendigen Vorbereitung wird der Zahn mit einer elektronischen Kamera digital abgetastet. Mit Hilfe der so gewonnenen Daten wird unter Verwendung der CAD/CAM-Technik die zukünftige Zahnfüllung bzw. Krone/Veneer konstruiert und aus einem hochwertigen Keramik-Block heraus geschliffen. Anschließend wird dieses präzise Werkstück endgültig eingesetzt.

chemische Verhütung
Diese Verhütungsmittel basieren größtenteils auf Milch- oder Zitronensäure, die Spermien abtötet.
Sie werden mindestens 10 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr in die Scheide, möglichst nah an den Muttermund, eingeführt, wo sie sich auflösen (Zäpfchen und Film) und etwa 1 Stunde lang (allerdings auch nur 1 Samenerguss) als Sperre für die Spermien wirken.
Sicherer sind diese Methoden in Verbindung mit einem Pessar oder einem Kondom, manche können allerdings das Latex angreifen, daher ist auf die Packungsbeilage zu achten.

Chemotherapie
Medikamentöse Therapie, die meist zur Bekämpfung von Krebserkrankungen eingesetzt wird. Bei der Radiochemotherapie werden zusätzlich noch Strahlentherapien angewendet.

Chir-
Wortteil: Hand-

Chirozottenbiopsie
Gewebeprobeentnahme aus dem Mutterkuchen

Chirurgie
Behandlung von Krankheiten und Behebung von Deformationen oder körperlichen Schäden durch operative Verfahren mit oder ohne Verwendung von Arzneimitteln.

Cholesterin
Cholesterin ist eine fettähnliche Grundsubstanz des Körpers, die sowohl durch die Nahrung zugeführt als auch vom Körper selbst produziert wird. Es dient unter anderem dem Aufbau der Zellwände, zur Herstellung der Gallensäure, zur Produktion von Vitamin D und ist Vorstufe wichtiger Hormone (z. B. Cortison). Cholesterin unterteilt sich in mehrere Fraktionen; spricht man von Cholesterin, ist meist das Gesamtcholesterin gemeint.

Cholesterin
Cholesterine sind fettähnliche Substanzen, welche beim Menschen das Grundgerüst für die Produktion der Geschlechtshormone bildet. Auch ist Cholesterin wichtig für die Gallensäureproduktion in der Leber. Als bedeutender Bestandteil der Zellwände kommt es überall im Körper vor. Es wird zu etwa einem Drittel der benötigten Menge vom Organismus selber hergestellt, der überwiegende Teil muss jedoch in ausgewogener Dosierung mit der Nahrung aufgenommen werden. Dauerhaft übermäßige Cholesterinzufuhr sollte vermieden werden, da bei erhöhtem Gesamtcholesteringehalt im Blut das Risiko für eine Koronare Herzkrankheit deutlich zunimmt. Zu unterscheiden ist allerdings zwischen HDL-Cholesterin und LDL-Cholesterin und ihren teilweise ergänzenden und andererseits konträren Wirkungen.

Chromoendoskopie
Färbung der Schleimhäute im Magen-Darm-Trakt zur Erkennung von Unregelmäßigkeiten.

Chromosomen
Träger des Erbgutes im Zellkern

chronisch
sich langsam entwickelnd, von langer Dauer

Chylothorax
Ansammlung von Darmlymphflüssigkeit in der Pleurahöhle (Raum zw. Lungenfell, Rippenfell und Zwechfell).

Cochlear Implant
Das Cochlear Implant ist eine kleine Hörprothese für Gehörlose und Ertaubte. Es ermöglicht Menschen das Hören, deren Innenohr nicht funktioniert, deren Hörnerv aber intakt ist. Das Cochlear Implant besteht aus einem Sprachprozessor, einem Mikrofon mit Sendespule und dem Implantat.

Colon-Hydrotherapie
Darmreinigung; „Einlauf“

Computer für therapeutische Mittel
In ergotherapeutischen und logopädischen Praxen werden teilweise Computer eingesetzt, da bestimmte Softwareprogramme die Therapien durch Übungen unterstützen.

Computergestützte Restauration
Erstellung und Herstellung von Zahnersatz und Füllungen mit Hilfe digitaler Mess- oder Abtastverfahren, Programm gesteuerter Verarbeitungs- und Fertigungsverfahren.

Computertomographie, Computertomografie, CT
Bildgebendes Verfahren (Röntgendiagnostik), bei dem der menschliche Körper Schicht für Schicht durchstrahlt und zum Bildaufbau ein Computer eingesetzt wird.

Couperose
Das Durchscheinen feiner roter oder bläulicher Adern im Gesichtsbereich.

Coxa
Hüfte

Cranio-Sacrale Therapie
Die Cranio-Sacrale Therapie ist ein Teilgebiet der Osteopathie (Knochenerkrankungen). Mit der Bezeichnung „Cranio-Sacral“ soll die funktionelle Einheit von Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) betont werden.

craniomandibulär
Cranium = Schädel; Mandibula = Unterkiefer

Cranium
Schädel

CTG (Cardiotokografie)
Aufzeichnung der Herztöne des Ungeborenen und der Wehen der Mutter; Herz- Wehenschreiber.

Cytomegalie, Zytomegalie
Viruserkrankung, die durch das Humane Herpes Virus hervorgerufen wird und in der Schwangerschaft zu Komplikationen führen kann.

0621-71 27 27

Wir suchen Verstärkung!

Physiotherapeut/Physiotherapeutin

Jetzt bewerben !